|
Registrieren | Regeln | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Kitesurfen Achtung: Bitte Vorgaben beachten! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Benutzer
Dabei seit: 09/2006
Ort: Marktoberdorf
Beiträge: 62
|
![]() Hallo
In den Medien erfährt man immer mehr über das Speedkiten, (Kitefly,Kiteboarding...) und Hersteller wie Ozone, Jn, Flysurfer bietet solche Schirme ja auch schon an mit Gurtzeug komplett. Nun wenn ich die Videos so an schau, stelle ich mir da so einige Fragen! http://www.youtube.com/watch?v=8kfP3evClZ0&NR=1 http://www.youtube.com/watch?v=IpsHD...eature=related http://www.youtube.com/watch?v=tfg8H...eature=related Kann man (darf man) diesen Sport an kleinen Hängen selber üben? Gefahr? Wie groß, (Paraglider im Sommer verunglücken ja doch öfters) Haben die Leute einen Sicherheitsschirm dabei? Der reine Menschenverstand sagt einem natürlich ohne Erfahrung im Fallschirm- oder Gleitschirmsport finger weg. Aber die Tatsache diese Artikel von Kiteherstellern beziehen zu können und die mangelnde Aufklärung in Medien über die Gefahr hierbei ist schon komisch. Hat jemand Erfahrung? Was denkt ihr darüber? Gruß matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
_smile_
Dabei seit: 08/2006
Beiträge: 1.332
|
![]() frag die:
http://www.snowkiting.at/de/speedrid...speedriden.php zum Thema Sicherheit: http://www.snowkiting.at/de/speedrid...sicherheit.php |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Benutzer
|
![]() Hi,
also das zweite Video zeigt ja dass man an kleinen(flachen) Hängen locker üben kann. Und man kommt ja auch nie so hoch und weit raus wie mit nem vollwertigen Gleitschirm. Allerdings glaube ich dass ein paar Stunden Einweisung schon von Vorteil sind. Ein Sicherheitsschirm ist überflüssig, da man nur relativ nah über dem Untergrund schwebt und dadurch ein Sicherheitsschirm nie genug Zeit haben wird sich zu entfalten. Zur Gefahr kann ich nix sagen, da ich mich noch net wirklich damit beschäftigt habe ![]() Aloha |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
du Tarzan, ich JN
Dabei seit: 06/2004
Ort: RnD bei FFC
Beiträge: 1.961
|
![]() ich weiss nicht wie die rechtslage in de oder at ist. hier in der schweiz ist es aber so, dass man nicht nur die gleitschirmlizenz, sondern noch einen zusätzlichen kurs oder was auch immer braucht. das wurde erst kürzlich eingeführt, vorher gings mit dem gleitschirmbrevet.
und speedriding ist auf jeden fall gefährlicher als gleitschirmfliegen. mit den kleinen schirmen kriegt man zum teil über 100 km/h auf den tacho, und das nur knapp über grund. und der taco von flysurfer ist kein speedriding-schirm, sondern ein groundhandlingtrainer. aloha, reto - der tierischen bock auf so nen scheiss hätte ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Remember to live
Dabei seit: 09/2007
Ort: Reif für Ägypten
Beiträge: 223
|
![]() Klar, Reserveschirm kanste dir sparen, aber Airbag könnte nicht schaden, ist sicherlich sehr verletzungsanfällig, beim Gleitschirmfliegen kommen die meisten Verletzungen auch in Bodennähe vor.
Ist wohl eher was für "möchte gern fliegen, hab aber Höhenangst Leute" ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
Dabei seit: 04/2006
Ort: London
Beiträge: 338
|
![]() naja ohne so etwas todessehnsucht kann man das wohl auch nicht machen.
http://www.youtube.com/watch?v=rLKVx60I5BM |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Benutzer
Dabei seit: 01/2005
Beiträge: 771
|
![]() speedflyling ist ein extrem feiner sport und kann süchtig machen.
wenn wer daran denkt den sport zu erlernen dann hoffentlich nur mit einer schulung. es ist zwar schnell, aber nicht übermäßig gefährlich, wenn man sich an die regeln zur sicherheit hält. aufgrund der hohen belastung die an der kappe wirkt, welche wesentlich kleiner als ein paragleiter ist (10 bis 15m²) kann eine anständige kappe nicht klappen, unterschneiden o.ä. der flugzustand ist somit also stabiler. gefahren herrschen in jedem sport den man nicht kann, aber ausübt! fliegen ist der leichteste part beim speedflying. dass fahren mit ski und schirm ist der schwierigste part. diese beiden teile werden verbunden. ein schlechter skifahrer ist ein schlechter speedflyer! ein rettungsschirm ist nicht dabei, da er auf 5 M über grund wenig sinn hat. beim speedflying in extremen situationen wie zb. 500 meter cliffs etc. macht ein retter bedingt sinn. JN - Kitesports hat vor 3 jahren den ersten speedflyer gebaut. dieser hat letztes jahr den ISPO brand new award gewonnen. infos: www.jn-kites.com www.profly.org www.sowkiting.at |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
Dabei seit: 01/2005
Beiträge: 771
|
![]() Speedflyling "Hardy - Sommeredition" mit eigens dafür entwickelten X-Skies (C) by Hardy Brandstötter. http://www.snowkiting.at/de/spteam/index.php
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
www.Bo4-Sports.de
|
![]() Hi,
hier sind jede Menge Infos zum Thema Speedflying: http://www.speedflyingverband.com/ Gruß, Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Benutzer
Dabei seit: 09/2006
Ort: Marktoberdorf
Beiträge: 62
|
![]() Vielen Dank!
Ich hab auch noch etwas gutes gefunden. http://www.aerocenter.ch/assets/own/...ndium_v1_0.pdf Gruß Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Watt'n Board Sport
Dabei seit: 04/2007
Ort: Bremen
Beiträge: 2.285
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Geändert von sideshore bob (09.01.2008 um 16:52 Uhr). Grund: doch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
|
![]() Ich glaub der Eiger-Film war auch dieses Jahr bei der EOFT. Des muss einfach nur geil sein. Hat man ja an dem fetten Grinsen am ende gesehn
![]() Würd mich halt scho auch reizen, dieses Speedriding ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Benutzer
Dabei seit: 04/2002
Beiträge: 368
|
![]() Mit der richtigen Musik ist das Eiger-Video noch geiler
http://www.youtube.com/watch?v=5f2LFUVgEjA Gibts da auch schon Tandemflüge? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Nix wie weg !!!
Dabei seit: 07/2005
Ort: Bargteheide
Beiträge: 1.985
|
![]() ist schon hammer geil
![]() zur gefährlichkeit würde ich mal sagen, ist es nicht viel schlimmer als durch die touris mit 80km/h auf ski durchzurasen, oder im öffentlichen straßenverkehr motorrad zu fahren ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Benutzer
Dabei seit: 10/2007
Beiträge: 75
|
![]() Jeder vernünftige Flieger wird zuerst über Lee Rotoren (Fallwinde) nachdenken die vor allem dort auftreten wo die (Verrückten
![]() Nämlich in Hangnähe !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
du Tarzan, ich JN
Dabei seit: 06/2004
Ort: RnD bei FFC
Beiträge: 1.961
|
![]() ja, aber auf der leeseite. ausserdem sind die schirme vom handling wohl sehr unkritisch, da sie alles andere als auf leistung optimiert sind.
aloha, reto |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
back to the roots
Dabei seit: 09/2003
Ort: NRW / Browersdam
Beiträge: 2.730
|
![]() hi,
das risiko sich dabei die knochen zu brechen ist mmn. um potenzen höher wie aufm wasser oder auf nen zugeschneiten see/wiese. meine auch gelesen zu haben das letzten winter schon jemand dabei ums leben gekommen ist ![]() ohne intensiver ausbildung und langsamer heranführung in keinen fall machbar ![]() bin auch schon mal 5 - 6 m hohe dünen runter (fs) ........ is schon lustig ![]() ![]() würde ich auch nicht versuchen wollen .....weil....... was man nicht kennt kann nicht süchtig machen ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Nix wie weg !!!
Dabei seit: 07/2005
Ort: Bargteheide
Beiträge: 1.985
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Benutzer
Dabei seit: 05/2003
Beiträge: 13
|
![]() Hallo
ich habe einige hundert Gleitschirmflüge auf dem Buckel, mein Kollege ist Gleitschirmlehrer mit noch viel mehr Flügen und Erfahrung. Von dieser Seite ein Rat: Such Dir eine gute Schule (mit erfahrenen Lehrern in diesem Bereich) und einen top Übungshang, Selbstversuche ohne jegliche Gleitschirmerfahrung sind nicht zu empfehlen. Wenn du mit 60 oder mehr km/h crashst, juhui. viel spass el-bow |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
FFC
Dabei seit: 05/2005
Ort: im Üechtland
Beiträge: 1.609
|
![]() Ich glaube einige unterschätzen die gefahren.
in der schweiz gab es im frühling 2009 323 leute mit einem speedflying-brevet. 5 min. google bringen folgende artikel: 2 tödliche unfälle - märz 09 http://www.blick.ch/news/schweiz/zen...glueckt-114415 1 tödlicher unfall - oktober 09 http://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/98150/ 1 tödlicher unfall - dezember 06 http://www.schwerelos.de/load.php?na...rticle&sid=884 1 tödlicher unfall - märz 08 http://www.funsporting.de/funsportin...Roten_1126.htm 1 tödlicher unfall - januar 07 http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,457284,00.html ich denke da sollte man schon ein bisschen ahnung haben was man macht, sonst kann es schnell schief gehen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Benutzer
Dabei seit: 12/2002
Beiträge: 1.000
|
![]() sehe ich ähnlich. bin jahrelang gleitschirm geflogen. speedriding scheint mir noch komplexer. auch muss, wenn man allein unterwegs ist, ein gehöriges maß an fundiertem wissen zum gelände, windfluss, wetterkunde etc. vorhanden sein.
nicht falsch verstehen, mit sicherheit eine geile geschichte, muss ne menge adrenalin involviert sein ![]() aber, experts only, nix für die breite masse. meine meinung. gruß, ol |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Teamrider Flysurfer
Dabei seit: 09/2005
Ort: München
Beiträge: 157
|
![]() Ich habe in Neuseeland den Christoph kennen gelernt. Ein echt feiner Kerl. Habe dann keinen Kontakt mehr mit ihm gehabt, bis seine Mutter auf Skype mich angeschrieben hat, dass er tödlich verunglückt ist. Nur zur Info, er war in NZ bei der Gleitschirmschulung beteiligt, selber guter Pilot und Kitesurfer. Wusste also absolut, was er tut.1 Woche später ist laut seiner Mutter ein Freund von ihm auch beim Speedflying tödlich verunglückt.
Ich hätte so eine Lust das auszuprobieren. (Fahre seit 19 Jahren Ski und fliege seit 2 Jahren Gleitschirm). Aber jetzt hab ich es für mich gestrichen. Das ist der Vimeo - Channel mit alten Videos vom Christoph: http://www.vimeo.com/5032189 |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Starkites, KSP
Dabei seit: 03/2004
Beiträge: 512
|
![]() Nach dem die Gleitschirmflieger froh waren das sie endlich die Tödlichen Unfälle reduziert haben wird Speedflying die Zahlen wohl wieder in die Höhe treiben.
Deshalb sind sie gar nicht so gerne gesehen. Man bedenke das je nach Schirm erst ab ca. 80 Km/h auftrieb entwickelt wird. Bis dahin nur Speed! Da reicht ein kleiner Stein auf der Piste und das wars. Für Adrenalinjunkies ist es bestimmt ein geiler Sport. Man sollte jedoch eine menge Erfahrung mit Winden und Turbolenzen im Gebirge mitbringen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Beiträge: n/a
|
![]() @sebastian
ja sein unfall war im okt.09 ![]() er wohnte aber am spot am traunsee. mein spezl und ich saßen im auto und er telefonierte noch mit ihm nur ein paar stunden vor dem unfall im dachsteingebiet sehr schade drum. chris konnte auch sehr gut video schneiden http://www.stefanspiessberger.com/de/19-kontakt/96-vids fast jede sportart ist gefährlich kommt halt immer darauf an wie man es betreibt u. was man riskiert... ps: live is a short trip, leben was geht ! |
![]() |
|