|
Registrieren | Regeln | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Bauen - Reparieren - Basteln Boardbau, Modifikationen am Material, ... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Benutzer
Dabei seit: 08/2016
Beiträge: 10
|
![]() Hallo allerseits,
der Patient ist ein Slingshot Rally aus 2014 (14 qm). Er hat eine kleinen Riss am Übergang zwischen Strut und Flugtuch, in der Nähe der Fronttube (siehe Fotos im Anhang). Ich denke Einschicken und Nähen lassen wäre übertrieben, dafür ist der Riss zu klein. Beim Stöbern im Forum habe ich diese Reparaturmöglichkeiten gefunden (in jedem Fall ist gründliches Reinigen mit Alkohol vor dem Kleben Pflicht): 1. FIBERFIX Ripstop Gitterfaserstreifen + GluFix Kleber (sowas hier) 2. Selbstklebende Flicken für Gleitschirme (sowas hier) 3. Die transparenten Flicken, die dem Kite zum Flicken der Bladder beiliegen, eigenen sich wohl auch zum Kleben solcher Stellen. Mir gefällt Nr. 1. am Besten (Vermutung: die Kombination aus Ripstop Material und Kleber ist die stabilste Variante und verbindet sich am besten mit dem Tuch). Passt das so? Habt ihr Erfahrung mit einer dieser Lösungen? Oder einen anderen Tip? Danke, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Genuss-Rutscher
Dabei seit: 10/2012
Beiträge: 2.106
|
![]() ich würde farblich passendens Nylon Tape nehmen (beidseitig anwenden):
z.B. https://www.ebay.de/itm/PSP-Spinnake...aQ9I 9WSyMz7A Mit Alkoholtupfer o.ä. reinigen und Flicken wirklich gut andrücken und im Nachhinein bei Kitenutzung ab und an beobachten. Auf der Naht hält es nicht immer so perfekt. Kitetuch kann man nicht vernünftig mit Bladderreparaturmaterial flicken. Von 1 halte ich auch nix, sieht grauenhaft auf dem Kite aus, speziell wenn Amateure noch mit dem Kleber rumsauen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
gitano
|
![]() im grunde hat bastelwickinger recht. so würd ich es auch machen.
die anderen varianten sind mir nix. aber ich bezweifel, dass das auf der naht hält. ich würds versuchen! dann zuschaun, wie es abblättert und dann nix mehr machen und beobachten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Benutzer
Dabei seit: 04/2004
Beiträge: 863
|
![]() Ich würde es nähen lassen.
Ist ne blöde stelle, aber leicht zu nähen und wird nicht teuer sein. Das andere Zeugs ist ja auch nicht so billig, und beim Nähen biste auf der sicheren Seite. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Benutzer
Dabei seit: 07/2008
Beiträge: 893
|
![]() Hallo,
ich würde es mit den Flicken des Bladderreparaturzeugs kleben (dein Vorschlag Nummer 3.) Ich habe mit den NKB-Flicken gute Erfahrungen gemacht. Meiner Meinung nach klebt es auch auf dem gereinigten Flugtuch besser als das Spinnakertuch (lässt sich aber auch problemlos wieder abziehen). Ob es an der Naht hält, musst du ausprobieren. Von unten würde ich es sichern und den Flicken zwischen die Tuchdopplung schieben und fest andrücken. Du kannst vielleicht auch größere von diesen Flecken im Zubehör kaufen und zuschneiden. Dann kannst du mehr "Fleisch" über die Naht kleben, so dass der größere Flicken vermutlich besser hält. Da die Dinger transparent sind, kannst du auch beobachten, ob sich der Riss vergrößert. Wenn du mal an einem Spot bist, wo du das günstig nähen lassen kannst, kannst du das bei Bedarf immer noch machen lassen. Viel Erfolg Geändert von arnie (18.03.2018 um 18:49 Uhr). Grund: Ergänzung |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Benutzer
Dabei seit: 08/2016
Beiträge: 10
|
![]() Danke für die Antworten! Ich fasse das für mich so zusammen:
Nähen ist die beste Lösung - mir im Moment aber zu aufwändig + geht später immer noch. Selbstlebende Lösungen sind schnell und günstig. Aber es ist nicht klar ob das in der Nähe das Naht hält (ich vermute: eher nicht). Daher bleibe ich bei Lösung 1. Mit einer optischen Beeinträchtigung kann ich leben - den Kite fliegt eh mein Sohn ![]() Fotos folgen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
-.-
Dabei seit: 03/2012
Ort: Ostseeküste
Beiträge: 773
|
![]() Kannst du ja nähen lassen .. hat was von mit Kanonen auf Spatzen schießen ..
![]() Hab schon Risse von 20 cm mit bds .Spinnaker geklebt, sogar auch über Nähte.. - das hat sogar länger als der Rest des Kites gehalten! Was wichtig ist wurde ja bestimmt schon genannt , Allehol reinigen, Spinnaker Ecken abrunden, und das Spinnaker richtig fest ans Tuch kelben .. z.B. mitm Fingernagel rüber oder ner Chipkarte .. by the way ... du hast dort einen harten Übergang, wie man ihn auch oft an Abströmkanten findet..Dacron -> Tuchdopplung o.ä. -> ein komplett gerader Übergang ans einfache Flugtuch. Man sieht ja drum herum schon den angrenzenden Weißbruch Du solltest dir auch mal die anderen zwei mittleren Struts anschauen .. ggf. auch die Abströmkante wenn dort Dacron verwendet wurde. Eigentlich findet man dort meistens die ersten Risse .. Wenn du weitere Sollbruchstellen entdeckst kannst du ja dort auch schon präventiv Spinnaker versorgen .. PS zusätzlich kleben geht auch gut und habe ich auch schon gemacht --aber bei solch kleinen Stellen gehts auch so echt gut .. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
Dabei seit: 08/2016
Beiträge: 10
|
![]() Ich bin hier noch ein paar Fotos schuldig
![]() Nach einem kurzen, sehr kompeteten EMail Wechsel mit Bonoborepair ist es eine Variante von Lösung 3. geworden. Die normalen Bladderflicken waren zu klein. Aber Bonobo bietet PU Reparaturtape in unterschiedlichen Grössen an. Daraus habe ich zwei Flicken ausgeschnitten, das Tuch gründlich mit Alkohol gereinigt und dann von oben und unten geklebt. Das Material ist transparent und klebt enorm stark, auch auf Nähten. Es ist aber etwas flexibel und kann "arbeiten". Die angehängten Fotos zeigen den Stand nach 1 Jahr und ca. 5 Einsätzen. Die Flicken sitzen genauso fest wie unmittelbar nach der Reparatur und sind kaum zu sehen. Aus meiner Sicht die optimale Lösung für Risse mit ein paar cm Länge. Das letzte Bild zeigt einen Pumpschlauch den ich mit dem Material geflickt haben. Der erste Versuch mit Panzerband hat nicht funktioniert. Das PU Tape klebt viel stärker und sitzt besser an. Nach 1 Jahr ging es nur mit einem Messer und ordentlich Kraft wieder runter. Gruss, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Risiken (er)kennen = Unfälle vermeiden | FunKite | Kitesurfen | 133 | 06.06.2018 22:58 |
Kite reparieren, was brauche ich? (Riss im Tuch der Fronttube) | sknittel | Bauen - Reparieren - Basteln | 2 | 06.07.2011 22:18 |
Kite reparieren lassen (Riss) im No Kites Land - Tipps? | psytrancefreak | Bauen - Reparieren - Basteln | 6 | 07.09.2010 10:23 |
Core Riot Testbericht | niko | Kites | 85 | 16.09.2008 21:34 |
|